Feuerwehrbett

Die Top 3

Fragt man ein Kind nach seinem Traumberuf dann kommen oft die typischen Berufe wie Profifußballer, Polizist, Pilot und vor allem auch Feuerwehrmann. Klar ist – das Berufsleben ist noch weit entfernt und ob das Kind nun wirklich diesen Beruf wahrnehmen wird steht in den Sternen – aber mit einem Feuerwehrbett kann man das Kind an diesen Traum schon mal etwas mehr heranführen.

1
XANA-Möbel Autobett Produktbild
XANA-Möbel Autobett
  • tolles Design
  • detailgetreue Applikationen
  • ohne Lattenrost und Matratze
2
Demeyere SOS Produktbild
Demeyere SOS
  • aus lackiertem MDF
  • belastbar bis 40 kg
  • inklusive Lattenrost
3
Deuba Feuerwehrbett Produktbild
Deuba Feuerwehrbett
  • aus MDF
  • tolles Design
  • sehr dokrativ

Feuerwehrauto Bett – was ist das?

Kauft man ein Feuerwehrautobett bietet man dem Kind nicht nur einen passenden und schönen Platz zum Schlafen sondern auch eine Symbiose aus Abenteuer und Traum in denen es seiner kindlichen Fantasie freien Lauf lassen kann. So wird aus dem Bett ein Spiel- und Schlafplatz gleichermaßen.

Das Hauptmerkmal eines Feuerwehrauto Betts ist sein Erscheinungsbild – es sieht letztlich einfach aus wie ein Feuerwehrauto. Die typischen Merkmale sind dabei die Kastenform und die rote Farbe. Außerdem gehören auch gewisse Details wie ein Blaulicht, eine Leichter und auch ein Schlauch dazu.

Schön ist es natürlich wenn alle Anbauten auch funktionstüchtig sind – aber oft reicht es auch aus wenn diese einfache auf den Rahmen aufgezeichnet sind. Sind sie aber wirklich physisch vorhanden und beweglich dann kann das Kind auch deutlich mehr damit anfangen – die Vorstellungskraft wird gefördert. So wird aus einem langweiligen Bett ein großartiges Spielzeug das die Basis für stundenlange Unterhaltung bietet.

Wenn es sich um schon etwas größeres Kind handelt kann man auch über den Kauf eines Feuerwehrhochbetts nachdenken. So kann man beispielsweise im unteren Teil den Innenraum eines Feuerwahrwagens nachbauen – der Kreativität sind in diesem Fall wirklich eine Grenzen gesetzt. Viel Spaß und lange Spielsessions mit den Freunden sind damit garantiert.

Spiel-Tipp: VIPACK Spielbett Pino

VIPACK Spielbett Pino Produktbild

Tolles Hochbett mit Textilset Feuerwehr aus dem Hause VIPACK mit dem Namen Pino. Es besteht aus weiss lackiertem massiven Kiefernholz. Ein Rolllattenrost ist im Lieferumfang enthalten. Der Raum unter der Liegefläche kann als Spielrraum genutzt werden.

Eine günstige Alternative zu einem richtigen Feuerwehrbett, da die Textil-Sets abgenommen werden können und man danach ein einfaches Hochbett mit Rutsche hat.

Vor- und Nachteile eines Feuerwehrbetts

Wenn ein Feuerwehr-Fan in einem Feuerwehrbett schlafen kann gibt es für ihn sicherlich nichts Besseres. Vor allem die Fantasie wird wirklich gefördert. Wer noch mehr haben will kann natürlich das ganze Zimmer im Feuerwehr-Look halten. Dabei symbolisiert das Bett letztlich das Kernstück und um das Bett herum kann man weitere Details drapieren.

Die Nachteile

Ein Nachteil ist natürlich, dass das Kind wächst und entweder zu groß für das Bett wird oder das Interesse an dem Thema verliert. Nun hat man zwei Möglichkeiten entweder man baut um oder man muss umdenken. So ist vielleicht das Feuerwehrthema irgendwann nicht mehr angesagt. Gleiches passiert mit Spielzeug – das ist die ersten zwei Wochen sicherlich interessant – dann allerdings irgendwann nicht mehr – genauso kann das natürlich mit anderen Interessen passieren. Sicherlich wird das Kind etwas anderes sagen – es will später Feuerwehrmann werden – doch nach ein paar Wochen will es dann doch Polizist werden oder zum THW.

Im besten Fall wird das Feuerwehrbett allerdings doch noch weiter genutzt und man muss kein neues Kaufen. Alternativ kann man auch schon beim Kauf darauf achten, dass der Look nur doch abnehmbare Teile erstellt wird – dann kann man das Bett selbst immer wieder neudekorieren.

Die Vorteile

Feuerwehrmänner sind das Idol kleiner Jungs (aber auch Mädchen). Sie sind echte Helden, mutig und hilfsbereit. Sie sind echte Vorbilder – kein Wunder, dass es der Traumjob vieler Kinder ist. Und um den eigenen Idolen so nah wie möglich zu sein und sich genau wie ein kleiner Feuerwehrmann oder eine kleine Feuerwehrfrau zu fühlen ist ein Feherwehr Bett natürlich die perfekte Lösung.

Feuerwehrbett Bild 1

Feuerwehrauto Bett: Toller Look

Ein Feuerwehrautobett ist definitiv ein grandioser Blickfang in so gut wie jedem Kinderzimmer. Diese Betten sind fast immer rot und besitzen eine eckige Kastenform. Außerdem sind oft zahlreiche hochwertige und schicke Details angebracht, die das Bett noch realistischer wirken lassen und die Phantasie zusätzlich anregen.

Oft sind dabei: ein Feuerwehrschlauch, das leuchtende Blaulicht, ein Rückspiegel, ein Scheinwerfer oder eine Feuerwehrstange. Dabei kommt es vor allem darauf an ob die Details funktionstüchtig sind oder „nur“ aufgemalt sind. Desto mehr funktionstüchtige Teile vorhanden sind desto attraktiver ist das Bett definitiv für das Kind. Sehr beliebt sind auch Leitern und Rutschen.

Manche Modelle sind dabei flach gehalten und ein normales Bett andere dagegen sind richtige Feuerwehrwägen und damit Hochbetten. Bei Feuerwehrhochbetten handelt es sich oft um Modelle mit LKW-Look oder als doppelstöckiger Bus.

Wenn man dann noch das ganze Kinderzimmer passend zum Thema mit Postern, Deko-Artikeln und anderen Spielzeugen dekoriert schafft man ein echtes Feuerwehrkinderzimmer.

Bett und Spielplatz

Ein richtiges Feuerwehr Bett ist einerseits ein bequemes und kuscheliges Bett und andererseits ein super Spielplatz. Und vor allem in einem keinen Kinderzimmer in dem nicht so viel Platz vorhanden ist kann ein so multifunktionales Bett eine wirkliche Bereicherung sein.

Vor allem der Kreativität sind jetzt keine Grenzen mehr gesetzt. Im neuen Feuerwehrhochbett kann das Kind nun unendlich viele Abenteuer erleben. Dabei helfen vor allem abnehmbare oder bewegliche Teile am Bett selbst. Diese fördern die Vorstellungskraft. Auch wenn Freunde zu Besuch sind, sind diese Betten ein super Abenteuerspielplatz für die kleinen.

Fantasie – mehr Fantasie

Egal ob nachts in den Träumen oder tagsüber beim Spielen – ein Feuerwehrhochbett regnet die Phantasie des Kindes an. Das Kind hat genügend Anregungen für spannende Abenteuergeschichten direkt im eigenen Kinderzimmer – auch ohne TV oder Tablet.

So schafft man die perfekte Symbiose zwischen Traum-Welt und Spiel-Welt – so können Kinder oft besser einschlafen und vor allem schlafen sie auch lieber in ihrem eigenen Bett. Davon haben profitieren letztlich auch die Eltern.

Mehr Platz

Ist das neue Bett im Feuerwehr-Look ein Feuerwehrhochbett schafft man automatisch deutlich mehr praktischen Stauraum. Dies ist vor allem bei kleinen Kinderzimmern sehr hilfreich. So können Spielzeuge oder auch kleine Möbelstücke direkt unter dem Bett platziert werden. Auch eine tolle Fantasiewelt lässt sich perfekt unter dem Bett schaffen.

Qualität vor Optik

Achtet man beim Kauf des Feuerwehrbettes auf eine hohe und vor allem gute Qualität kann das Bett dem Kind sehr lange als Abenteuerspielplatz dienen. Oft mögen die älteren Kinder das Bett genauso gern wenn die größeren aus dem Alter draußen sind.

Achtet man auf eine hohe Qualität und setzt beispielsweise auf ein Massivholz Modell bleibt dies sicherlich viele Jahre schön. Außerdem sollte man darauf achten, dass alle optischen Veränderungen rückgängig gemacht werden können – dann wird das Bett sicherlich über das Teenager-Alter hinaus dem Kind gefallen. Das spart sogar Geld.

Feuerwehrbett Bild 2

Tipps und Hinweise

Dem Spielen sind keine Grenzen gesetzt – man kann im Feuerwehrauto sitzen, zu brennenden Gebäuden fahren, Brände mit dem Schlauch löschen usw. Kinder sind davon begeistert – und das ist auch gut so – dann sitzen sie schon nicht direkt vor dem TV.

Oft gehen die Interessen von Kindern in jungen Jahren mit ihrem Berufswunsch mit ein. Fragt man 6-8 jährige Kinder dann wollen diese natürlich Baggerfahrer, Polizist, Bauarbeiter oder eben Feuerwehrmann werden. Das sind die beliebtesten Berufe der kleinen. Warum dann eigentlich nicht diesen Wunsch fördern und dem Kind ein Feuerwehrbett kaufen.

Oft stellt sich die Frage: Wie lange wird das Kind letztlich das Feuerwehrhochbett wirklich nutzen? Grundlegend gilt natürlich – eine Altersgrenze gibt es nicht. Vor allem in jungen Jahren sind mitwachsende Hochbetten besonders spannend. Bei diesen kann man die Länge aber auch die Höhe dynamisch an das Kind anpassen. Dies stellt sicher, dass das Bett lange verwendet wird. Bei Anbauten und Designelementen sollte man darauf achten, dass diese entfernt werden können. Dann kann man schnell und einfach aus dem Feuerwehrbett ein klassisches Hochbett machen.

Feuerwehrbett mit 4.0 von 5 Punkten.