Piratenbett

Die Top 3

In der Fantasie von Kindern ist alles möglich. Die Kleinen fangen eine Meuterei im Kinderzimmer an, fesseln Kuscheltiere, entern Möbel und steuern ihr Boot – das alles ist kein Problem wenn das Kind ein Piratenbett besetzt. Dies ist eine definitiv tolle Variante eines Spielbetts. Doch wie macht man die kleinen Seemänner (oder auch Seefrauen) nun glücklich? Worauf kommt es bei der Wahl des Piratenbetts an? Das klärt unser Ratgeber.

1
Demeyere Crazy Shark Produktbild
Demeyere Crazy Shark
  • aufwändiges Design
  • aus lackiertem MDF
  • ab 4 Jahren
2
TICAA Piratenbett Produktbild
TICAA Piratenbett
  • mit Zubehör
  • aus Massivholz
  • ohne Lattenrost
3
Demeyere Piraten Produktbild
Demeyere Piraten
  • aus MDF
  • tolles Design
  • 90×200 cm

Piratenbetten – unsere Kaufberatung

Mit einem echten Piraten Bett zieht ein wirklich außergewöhnliches Möbelstück in das Kinderzimmer ein. Es ist eine kleine Schlafstätte die sich tagsüber in einen echten Abenteuerspielplatz für das Kind verwandelt. Das Kind kann sich dort perfekt austoben und ein eine fantasievolle Welt eintauchen. Für alle kleinen Piraten sind diese die perfekte Ergänzung für das eigene Kinderzimmer.

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man diesen Traum des Kindes erfüllen kann. Entweder man kauft ein komplettes Piratenbett mit allem Drum und Dran oder man rüstet das momentan vorhandene Bett mit Hilfe von Piraten-Accessoires so auf, dass es wie ein echtes Piratenschiff aussieht.

Grundlegend gibt es was alle Bauformen im Piratenlook – egal ob es ein Hochbett, ein Sofabett oder ein Halbhohes-Bett im Piraten-Look sein soll. So kann man ein günstiges Piratenbett für so gut wie jede Anforderung finden. Eine Grundregel sollte man aber beachten: Hochbett im Piratenstil eigenen sich erst ab circa 6 Jahren.

Design-Tipp: Pharao24 Piratenbett

Pharao24 Piratenbett Produktbild

Das Piratenbett von Pharao24 ist in klassischem schwarz-weißen Design gehalten und aus massivem Kiefernholz gefertigt. Es ist circa 208 cm breit und 112 cm hoch – damit auch für kleinere Kinder geeignet.

Die gezeigten Vorhänge und der Tunnel sind im Lieferumfang enthalten.

Welche Bauform für das Piraten Bett?

Halbhoch

Auf halbhohen Piraten-Hochbetten mit speziellen Tauen, Vorhängen, Segeln oder Steuerrädern kann man perfekt toben und spielen. Sie eigenen sich auf Grund der geringen Höhe auch für jüngere Kinder, da das Verletzungsrisiko deutlich geringer ist.

Der große Vorteil ist, dass die kleinen auf halbhohen Abenteuerbetten perfekt oben herumtoben können und unten findet sich Platz für eine kleine Spiel- / oder Piratenhöhle. In der sich der kleine Pirat perfekt verstecken kann.

Außerdem kann man selbst als Elternteil recht einfach auf das Bett schauen und überblicken was dort vor sich geht. Auch wenn die Kinder noch recht klein sind ist dies sehr hilfreich, da man doch öfters nachts noch nach ihnen schauen muss. Da tut man sich bei einem Halbhohen Piratenbett deutlich leichter als bei einem sehr hohen.

Hoch

Vor allem bei einem sehr kleinen Kinderzimmer welches nach einer platzsparenden Schlafstätte schreit ist ein Piratenhochbett eine gute Wahl. Auch bei diesen Modellen gibt es eine große Auswahl an Varianten, die das Schlafen auf einer oder sogar zwei Ebenen erlauben. Bei richtigen Hochbetten kann man außerdem auch weitere Möbel wie Schreibtische unter dem Piratenhochbett platzieren und so weiteren Raum gewinnen.

Laut diversen Ratgebern und Experten ist ein Hochbett erst ab dem Schulalter zu empfehlen – also ab circa 6 Jahren. Warum? Die meisten verfügen dann über alle notwendigen koordinativen aber auch motorischen Fähigkeiten um ohne Hilfe in das Bett zu kommen und auch wieder herunter. Sind zwei Etagen vorhanden kann das Kind auch zunächst auf der unteren Etage schlafen und dann im Laufe der Zeit nach oben ziehen. Vor allem wenn zwei Kinder im gleichen Zimmer schlafen dann bietet sich ein Piratenetagenbett definitiv an.

Piratenbett Bild 1
Standard Bett

Natürlich kann man auch ein normales Standardbett mit passenden Accessoires perfekt in ein Piratenbett verwandeln. Der Vorteil ist, dass man den Look so komplett selbst bestimmen kann und damit nicht so sehr auf vorhandene Designs angewiesen ist. Dies bietet sich auch an, wenn sich die Interessensgebiete des Kindes immer wieder ändern. Denn wenn aus dem Pirat ein Autofan und dann ein Ritterfan wird kann man ja nicht ständig das Bett wechseln.

Zusammenfassung Piratenbetten

Am besten wirkt ein Piratenbett wirklich wenn man das ganze Zimmer im Piratenstil hält. Das erreicht man einfach mit Vorhangstoffen, Wanddeko wie Flaggen mit typischen Piratensymbolen recht schnell. Auch Poster mit berühmten Piraten unterstreichen das Thema im Kinderzimmer. Schön kann es auch sein, wenn man die Wand im „Meer-Look“ hält – so fühlt man sich wirklich wie ein richtiger Pirat auf dem eigenen Piratenschiffbett. Besonders hübsch kann auch eine kleine Schatztruhe im Kinderzimmer sein in der das Kind sein Spielzeug oder seine Bücher verstauen kann. Zusätzliche Maritime Deko-Elemente unterstreichen letztlich das Ambiente.

Piratenbett Bild 2
Was sind nun die wichtigsten Punkte?

Ist das Kind wirklich Alt genug für das Hochbett im Piratenlook? Erst ab sechs Jahren sollte man zu einem Hochbett greifen – davor eher zu einem normalen Bett oder einem Mittelhohen Bett. Alternativ kann man auch ein Etagenbett wählen – dann kann das Kind unten Schlafen und oben Spielen. Ein guter Tipp: Das Kind auf dem Klettergerüst beobachten – dann wissen Sie recht schnell ob es mit der Höhe klar kommt und sicher ist.

Besonders wichtig ist auch, dass man auf die Wünsche des Kindes eingeht. Mag es lieber eine Höhle, in der es sich verstecken kann, oder eine hohe Aussichtsplattform? Muss es möglichst viel zum Austoben geben wie beispielsweise eine Rutsche? Oder sollte ein Schreibtisch mit dabei sein an dem das Kind in Ruhe arbeiten kann?

Wenn das Kind oft seine Meinung wechselt sollte man dementsprechend handeln und nur ein „Light Piratenbett“ kaufen – also das normale Bett umrüsten – dann ist man maximal flexibel.

Piratenbett mit 4.0 von 5 Punkten.